Rhinoplastik und Narbenbildung an der Columella-Haut: Bleiben bei der offenen Technik Narben zurück?

Was ist der Unterschied zwischen offener und geschlossener Technik bei der Nasenkorrektur?

Rhinoplastik gehört zu den am häufigsten bevorzugten Nasenoperationen, sowohl aus ästhetischen Gründen als auch zur Verbesserung der Atmung. Dieser Eingriff kann auf zwei Arten durchgeführt werden: geschlossene und offene Rhinoplastik. Bei der offenen Technik wird ein kleiner, unauffälliger Schnitt im Bereich der sogenannten Columella unter der Nase gesetzt.

Warum wird die offene Technik bei der Rhinoplastik häufiger bevorzugt?

Dank der offenen Rhinoplastik kann der Chirurg die inneren Strukturen der Nase direkt einsehen und eine kontrolliertere und detailliertere Operation durchführen.

Insbesondere in folgenden Fällen:

Bei Revisionseingriffen
Bei asymmetrischen Nasen
Bei komplexen strukturellen Problemen bietet die offene Technik große Vorteile. Dies ermöglicht erfolgreichere und vorhersehbarere Ergebnisse.

Ist die Narbe an der Columella dauerhaft?

Die nach der offenen Rhinoplastik an der Columella entstehende Narbe (Skar) verblasst in der Regel mit der Zeit. Die Erfahrung des Chirurgen, die verwendete Nahttechnik und der Hauttyp des Patienten sind entscheidende Faktoren für die Narbenbildung.
Um die Narbenbildung zu minimieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:

Gute Nahttechniken
Regelmäßige Wundpflege
Schutz vor Sonnenlicht.
Die meisten Patienten bemerken diese Narbe nach einigen Monaten nicht mehr.

Ist die Angst vor Narben nach der Rhinoplastik unbegründet?

Obwohl die Columella-Narbe (Skar) ein unvermeidbarer Bestandteil der offenen Technik ist, ist sie in der Regel kaum sichtbar.

Auf dem Weg zu mehr Schönheit kann eine kleine Narbe eine große Veränderung bewirken.

Prof. Dr. Gediz Murat Serin

Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns
    Prof. Dr. Gediz Murat Serin