Wie wird die Operation der Septumdeviation (Septoplastik / SMR) Durchgeführt?
Prof. Dr. Gediz Murat Serin – HNO-Facharzt | Teşvikiye HNO-Gruppe
Was ist eine Septumdeviation?
Eine Septumdeviation ist eine Krümmung oder Abweichung von der Mittellinie der knorpeligen und knöchernen Wand, die die beiden Nasenlöcher voneinander trennt.
Diese Krümmung stört den Luftstrom in der Nase und führt bei Patienten zu Beschwerden wie verstopfter Nase, Schnarchen, wiederkehrenden Sinusitis-Anfällen und Mundatmung.
Sie tritt in der Bevölkerung recht häufig auf und die dauerhafte Lösung ist in der Regel eine chirurgische Korrektur, nämlich die Septoplastik (oder SMR – submuköse Resektion) Operation.
Für Wen ist die Septoplastik eine Geeignete Operation?
Bei jedem Patienten mit verstopfter Nase ist möglicherweise nicht dieselbe Operation ausreichend. Wenn wir die Nase wie einen Tunnel betrachten:
- Im Inneren des Tunnels, d.h. wenn nur eine Krümmung im Naseninneren vorliegt, die äußere Nasenform gerade ist und die Spitze nicht abgesenkt ist →
Die geschlossene Septoplastik ist eine sehr wirksame Lösung für diese Patienten. - Wenn jedoch außerhalb des Tunnels, d.h. an der äußeren Nase eine Krümmung, an der Spitze eine Absenkung oder strukturelle Schwäche vorliegt →
In diesem Fall ist eine funktionelle Rhinoplastik mit offener Technik erforderlich. Denn bei diesen Operationen wird zusammen mit den Atemwegen auch die Form der Nase korrigiert.
Das heißt, was umgangssprachlich „offene Septoplastik“ genannt wird, ist tatsächlich ein Eingriff, der zur Rhinoplastik-Gruppe gehört.
Wie wird die Septoplastik (SMR) Operation Durchgeführt?
Die Septoplastik ist eine Operation, die vollständig von innen durch die Nase durchgeführt wird und keine äußeren Narben hinterlässt.
Das Ziel ist es, die Krümmung zu korrigieren, den Luftstrom zu erhöhen und die Atmung dauerhaft zu erleichtern.
1-) Anästhesie
Bei den meisten Patienten wird die Operation unter Vollnarkose durchgeführt.
2-) Zugang zum Septum
Der Chirurg erreicht den gekrümmten Bereich durch einen kleinen Schnitt im Naseninneren.
Da dieser Schnitt vollständig im Inneren bleibt, ist er von außen nicht sichtbar.
3-) Korrektur der Krümmung
Die Knorpel- und Knochenstücke im hinteren Bereich, die die Krümmung bilden, werden sorgfältig entfernt oder neu geformt.
Die vordere obere Stütze (L-Strut), die die Nasenstruktur aufrecht hält, wird bewahrt.
Dieser Bereich ist das grundlegende Skelett, das das Dach der Nase aufrecht hält.
Wenn der L-Strut selbst gekrümmt ist, reicht eine Standard-Septoplastik nicht aus; dann können eine offene Technik und Transplantat-Unterstützung (z.B. Spreader- oder Batten-Transplantat) erforderlich sein.
4-) Platzierung von Silikon-Schienen
Am Ende der Operation werden atmungsaktive Silikonplatten (Schienen) in die Nase eingesetzt.
Diese Platten werden nach 3–7 Tagen leicht entfernt.
Da die klassischen, schmerzhaften Tampons nicht mehr verwendet werden, kann der Patient auch nach der Operation durch die Nase atmen.
Warum ist die Behandlung der Unteren Nasenmuschel (Nasenfleisch) Notwendig?
Auf der gegenüberliegenden Seite der Nasenkrümmung wächst die untere Nasenmuschel, die wir Nasenfleisch nennen, reflexartig.
Diese Situation kann die vollständige Öffnung der Atemwege auch nach der Operation verhindern.
Deshalb wird bei den meisten Septoplastik-Operationen auch eine Muschelverkleinerung in derselben Sitzung durchgeführt.
Das Ziel der Muschelverkleinerung ist es, das Volumen zu reduzieren, ohne die Schleimhaut zu beschädigen. Dafür werden verwendet:
- Radiofrequenz (RF) Anwendungen,
- Submuköse Resektion oder
- Methoden wie Lateralisation (seitliches Legen der Muschel).
Diese Verfahren erhöhen den Erfolg der Operation deutlich.
Postoperativer Prozess
In den ersten Tagen können in der Nase Verstopfung, leichte Schmerzen oder wässriger Ausfluss auftreten.
Diese Symptome sind ein natürlicher Teil des Heilungsprozesses der Nase.
- Schläge auf die Nase sollten vermieden werden.
- Schnäuzen wird nicht empfohlen.
- Die vom Arzt empfohlenen Sprays und Spülungen sollten regelmäßig durchgeführt werden.
In etwa 2–3 Wochen wird die Atmung deutlich erleichtert.
Das vollständige Abklingen des inneren Nasenödems und die Erneuerung der Schleimhaut dauern in der Regel 2–3 Monate.
Vorteile der Septoplastik-Operation
- Komfortable und ausgewogene Atmung
- Besserer Schlaf und erholtes Gefühl
- Verringerung von Schnarchen und Sinusitis-Anfällen
- Höhere Leistung bei Sport und täglichen Aktivitäten
- Beseitigung von Mundatmung und Halstrockenheit
Mögliche Risiken
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff können auch bei der Septoplastik einige Risiken mit niedriger Rate auftreten:
- Leichte Blutungen oder Krustenbildung
- Infektion
- Vorübergehende Geruchsminderung
- Sehr selten Bildung eines kleinen Lochs im Septum (Perforation)
Dank der Erhaltung des L-Struts, schleimhautschonender Techniken und moderner chirurgischer Ansätze sind diese Risiken jedoch äußerst gering.



