Septumperforation-Chirurgie: Verschlusserfolg, Risiken und Innovative Ansätze
Personalisierter Chirurgischer Ansatz bei der Behandlung von Septumperforation – Prof. Dr. Gediz Murat Serin
Eine Septumperforation, also ein Loch in der Nasenscheidewand, kann sowohl das Atmen erschweren als auch zu Trockenheit, Krustenbildung, Blutungen und manchmal Schmerzen in der Nase führen.
Wenn sich an den Rändern der Perforation eine Infektion entwickelt, können starke Brennen und Schmerzempfindungen auftreten. Langfristig nimmt die Nasenstütze ab und es kann zu einem Einsturz (Deformität) am Nasenrücken und an der Nasenspitze kommen.
Diese Zustände verursachen nicht nur ästhetische, sondern auch ernsthafte funktionelle Probleme. Heute haben personalisierte chirurgische Planung und innovative Reparaturtechniken die klassischen Methoden ersetzt.
Prof. Dr. Gediz Murat Serin erklärt in diesem Artikel die Faktoren, die den Erfolg bei der Perforationsreparatur bestimmen, Risiken und moderne chirurgische Ansätze auf eine für Patienten verständliche Weise.
Wovon Hängt der Verschlusserfolg Ab?
Das Hauptziel der Operation ist der vollständige Verschluss des Lochs in der Nase und die gesunde Neubildung der Schleimhaut (Nasenschleimhaut).
Die Erfolgsrate steht in direktem Zusammenhang mit der Größe und Lage der Perforation, der Erfahrung des Chirurgen und der angewandten Technik.
Die Septumperforation-Chirurgie ist eines der spezialisiertesten und schwierigsten Gebiete der HNO-Fachrichtung.
Viele Ärzte erwähnen dieses Thema auf ihren Websites; jedoch ist die Anzahl der Chirurgen, die diese Operation tatsächlich durchführen, sowohl in der Türkei als auch weltweit recht begrenzt.
Daher wird diese Operation als schwierig angesehen. In den Händen erfahrener Chirurgen ist jedoch die Erfolgsrate hoch.
Prof. Dr. Gediz Murat Serin erzielt dank fortgeschrittener Lappentechniken und mehrschichtiger Kombinationen, die er durch langjährige Erfahrung entwickelt hat, selbst bei großen Perforationen eine hohe Verschlussrate.
Chirurgische Techniken: Von Klassisch zu Innovativ
Die Septumperforation-Reparatur ist nicht nur eine Lochverschluss-Operation. Das Ziel ist es sicherzustellen, dass die Gewebe in der Nase mit lebensfähiger und natürlicher Schleimhaut bedeckt werden.
Daher werden in jedem Fall – unabhängig davon, ob klein oder groß – Lappentechniken (mit Schleimhaut) verwendet.
Von der Nase aus vorbereitete Lappen verschließen die Perforationsränder mit Schleimhaut, die lebendes Gewebe enthält.
Als Unterstützung wird manchmal Ohr- oder Rippenknorpel, manchmal auch Faszie (Membrangewebe) verwendet.
Diese Transplantate dienen als „Trägergrund“ unter den Lappen und unterstützen die Ernährung der Schleimhaut.
Der wahre Erfolg wird erzielt, wenn normale Nasenschleimhaut über diese Gewebe nachwächst.
Wenn die Schleimhaut nicht heilt, können die platzierten Gewebe im Laufe der Zeit nicht ernährt werden und sich auflösen.
Daher hängt die langfristige Haltbarkeit der Operation von der korrekten Anwendung der Lappen- und Transplantat-Kombination ab.
Mit anderen Worten, das Ziel ist nicht nur „das Loch zu schließen“, sondern die natürliche Schleimhautbedeckung wiederzuerlangen.
Risiken und Heilungsprozess
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Septumperforation-Reparatur einige Risiken:
– Mangelnde Ernährung des Lappens,
– Infektion,
– Wiedereröffnung der Perforation,
– Leichte Veränderungen in der Nasenform.
Diese Risiken sind mit sorgfältiger chirurgischer Planung und regelmäßiger postoperativer Pflege recht gering.
Das Feuchthalten des Naseninneren während der Heilungsphase, regelmäßige Kochsalzspülungen, Vermeidung von Rauchen und Alkoholkonsum beschleunigen die Heilung direkt.
Personalisierte Chirurgische Planung
Die Nasenstruktur, Schleimhautdicke und frühere Operationsgeschichte jedes Patienten sind unterschiedlich.
Prof. Dr. Gediz Murat Serin erstellt einen personalisierten Reparaturplan durch detaillierte Bewertung dieser Faktoren.
Bei Bedarf wird eine dreischichtige Reparatur (Schleimhaut + Transplantat + Schleimhaut) angewendet.
Mit dieser Methode wird sowohl der nasale Luftstrom erhalten als auch die Perforation dauerhaft verschlossen.
Als Ergebnis wird bei jedem Patienten sowohl funktionell als auch ästhetisch eine natürliche und langfristige Heilung erzielt.
Fazit
Die Septumperforation-Chirurgie ist ein spezialisiertes Gebiet, das Aufmerksamkeit, Erfahrung und Geduld erfordert.
Mit modernen Techniken, korrekter Patientenauswahl und personalisierter chirurgischer Planung kann dieser Zustand nun mit hohen Erfolgsraten behandelt werden.
Prof. Dr. Gediz Murat Serin konzentriert sich darauf, in jedem Fall nasenfunktionserhaltende, natürlich aussehende und dauerhafte Lösungen zu produzieren.
E-E-A-T (Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit) Konforme Autoreninformation
Autor: Prof. Dr. Gediz Murat Serin
Fachgebiet: Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Rhinologie, Septumperforation-Chirurgie
Klinik: Teşvikiye HNO-Gruppe – Istanbul
Kontakt: www.gedizserin.com | Instagram: @tesvikiyekbb
Dieser Inhalt dient Informationszwecken; eine ärztliche Untersuchung ist für Diagnose und Behandlung erforderlich.



