Einseitige Ohrenverstopfung bei Erwachsenen Sollte Ernst Genommen Werden: Kann ein Frühes Zeichen von Nasopharynxkarzinom Sein

Die Nasopharynxregion, die sich hinter der Nase und im oberen Teil des Rachens befindet, ist eine unsichtbare, aber lebenswichtige Struktur. Nasopharynxkarzinom, das sich still in dieser Region entwickeln kann, manifestiert sich oft zuerst durch eine einseitige Ohrenverstopfung.

Das Ohrvollheitsgefühl, das im Erwachsenenalter auftritt und lange anhält, ist möglicherweise nicht immer ein einfaches Ohrenproblem. Besonders wenn es nur ein Ohr betrifft, kann dieser Zustand ein Vorbote einer schwerwiegenderen Erkrankung sein.

Wo befindet sich der Nasopharynx?

Der Nasopharynx ist der Raum hinter der Nase, zwischen dem weichen Gaumen und der Schädelbasis. Die Eustachische Röhre in dieser Region gleicht den Luftdruck im Ohr aus. Wenn jedoch die Öffnung dieser Röhre durch eine Masse oder einen Tumor blockiert wird, sammelt sich Flüssigkeit im Mittelohr an. Dies führt zu Ohrenverstopfung und Hörverlust bei der Person.

Warum ist Flüssigkeitsansammlung im Ohr bei Erwachsenen Wichtig?

Flüssigkeitsansammlung im Ohr ist bei Kindern häufig und basiert normalerweise auf einfachen Ursachen wie Infektionen der oberen Atemwege. Bei Erwachsenen jedoch muss besonders eine Flüssigkeitsansammlung, die nur in einem Ohr auftritt und wochenlang anhält, untersucht werden. Denn es könnte eine wichtige Ursache wie ein Nasopharynxkarzinom diesem Zustand zugrunde liegen.

Seien Sie Aufmerksam bei Schwellung am Hals

Bei einigen Patienten kann sich das Nasopharynxkarzinom mit einer schmerzlosen Schwellung am Hals anstelle einer Ohrenverstopfung als erstes Symptom manifestieren. Dies bedeutet eine stille Ausbreitung des Tumors auf Lymphknoten. Besonders wenn es eine Masse gibt, die seit Wochen nicht verschwunden ist und allmählich wächst, muss sie ernst genommen werden.

Es sollte nicht vergessen werden: Bei Nasopharynxkarzinom können Metastasen in zervikale Lymphknoten manchmal der erste und einzige Befund der Krankheit sein.

Symptome des Nasopharynxkarzinoms

Nasopharynxkarzinom kann anfangs keine Symptome verursachen. Jedoch können mit fortschreitender Erkrankung folgende Beschwerden auftreten:

  • Einseitige Ohrenverstopfung
  • Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr
  • Schmerzlose Schwellung am Hals
  • Nasenverstopfung oder Blutung
  • Übelriechender Ausfluss aus dem Nasopharynx
  • Augenabweichung, Gesichtstaubheit (im fortgeschrittenen Stadium)

Wer ist Gefährdet?

Dieser Krebs tritt bei manchen Menschen häufiger auf. Risikofaktoren umfassen:

  • Eine Infektion mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) gehabt zu haben
  • Familiengeschichte von Nasopharynxkarzinom
  • Häufiger Konsum von salzigen, geräucherten und fermentierten Lebensmitteln
  • Männlich zu sein
  • Über 40 Jahre alt zu sein

Wie wird die Diagnose Gestellt?

Für die Diagnose des Nasopharynxkarzinoms werden folgende Schritte befolgt:

  • Endoskopische Untersuchung: Nase und Rückseite des Nasopharynx werden mit einer speziellen Kamera untersucht.
  • MRT oder CT: Lage und Ausbreitung des Tumors werden bewertet.
  • Biopsie: Eine Probe wird vom verdächtigen Gewebe entnommen.
  • PET-CT: Es wird überprüft, ob eine Ausbreitung im ganzen Körper vorliegt.

Behandlungsmethoden

Bei diesem Krebs ist eine Operation normalerweise nicht die erste Wahl. Der Behandlungsplan ist wie folgt:

  • Strahlentherapie: Tumorzellen werden durch Strahlentherapie zerstört.
  • Chemotherapie: Die Ausbreitung des Krebses wird mit Medikamenten verhindert.
  • Operation: Kommt in Betracht bei Fällen, in denen keine Behandlungsantwort erfolgt oder bei Rezidiv.

Expertenmeinung: Prof. Dr. Gediz Murat Serin

„In meiner eigenen Praxis akzeptiere ich einseitige Ohrenverstopfung bei Erwachsenen niemals als gewöhnlichen Zustand. Dieser Befund kann ein Vorbote eines Tumors sein, der still im hinteren Teil des Nasopharynx wächst. Dank ordnungsgemäßer Untersuchung und rechtzeitiger Bildgebung kann Nasopharynxkarzinom früh diagnostiziert und erfolgreich behandelt werden.“

Fazit: Nehmen Sie Ohrenverstopfung Nicht auf die Leichte Schulter

Nicht jede Ohrenverstopfung ist eine schwere Krankheit. Einseitige und langanhaltende Verstopfung bei Erwachsenen sollte jedoch nicht vernachlässigt werden, da eine schwerwiegende Ursache zugrunde liegen könnte. Besonders wenn sie von einer Schwellung in der Halsregion begleitet wird, kann dieser Zustand eine wichtige Gelegenheit für eine frühe Diagnose sein.

Verschieben Sie Ihre Gesundheit nicht. Wenn Sie Beschwerden haben, wenden Sie sich an einen Hals-Nasen-Ohren-Spezialisten.

Prof. Dr. Gediz Murat Serin
Facharzt für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

„Kein Symptom ist ein Zufall; eine frühe Diagnose ermöglicht es uns, die Kontrolle zu übernehmen, nicht der Krankheit.“

Prof. Dr. Gediz Murat Serin

Kontaktformular

    Online-Konsultation
    Prof. Dr. Gediz Murat Serin