Ist Ihre Stimme morgens heiser oder kratzig? Wird Ihre Stimme beim Sprechen schnell müde oder verlieren Sie im Laufe des Tages Ihre Stimme? Auch wenn diese Beschwerden harmlos erscheinen mögen, können sie ein Warnsignal für die Gesundheit Ihrer Stimmbänder sein – besonders wenn sie häufig auftreten. Denn hinter diesen Symptomen steckt oft ein weit verbreitetes Problem: Stimmbandknötchen.

Aber sind diese Knötchen wirklich ernst? Ist eine Operation immer notwendig? Die Antworten auf diese Fragen und mehr erfahren Sie hier…

Was sind Stimmbandknötchen?

Stimmbandknötchen sind kleine, gutartige Verdickungen, die sich in der Mitte beider Stimmbänder symmetrisch bilden. Sie entstehen meist durch übermäßigen oder falschen Stimmeinsatz. Wenn ein Knötchen nur einseitig auftritt, kann dies auf eine andere Pathologie hindeuten, da echte Knötchen typischerweise symmetrisch sind.

Sie treten am häufigsten bei folgenden Berufsgruppen auf:

  • Lehrer
  • Sänger
  • Callcenter-Mitarbeiter
  • Trainer
  • Reiseführer

Diese Knötchen verhindern das vollständige Schließen der Stimmbänder, was zu Heiserkeit und schneller Ermüdung beim Sprechen führt.

Erster Schritt ist keine Operation: Natürliche Heilung durch Stimmtherapie

Entgegen der landläufigen Meinung ist eine Operation nicht die erste Wahl bei Stimmbandknötchen. Stattdessen wird eine konservative (nicht-operative) Behandlung bevorzugt, die darauf abzielt, die Stimmbänder zu entlasten und das Knötchen auf natürlichem Wege zu verkleinern.

Folgende konservative Methoden kommen zum Einsatz:

  • Stimmtherapie: Durch spezielle Übungen unter Anleitung von Sprach- und Stimmtherapeuten wird der falsche Stimmeinsatz korrigiert.
  • Stimmhygiene: Gewohnheiten wie das Vermeiden von Rauchen, ausreichendes Trinken und das Sprechen mit angemessener Lautstärke werden gefördert.
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen: Probleme wie Reflux, Allergien oder chronischer Husten werden therapiert.
  • Stimmruhe: Besonders in akuten Phasen wird empfohlen, die Stimme zu schonen.

Mit diesen Maßnahmen können sich Knötchen in vielen Fällen zurückbilden oder sogar vollständig verschwinden.

Laserchirurgie bei hartnäckigen Knötchen

Wenn die konservative Therapie nicht ausreicht und die Stimmbelastung erheblich ist, kann ein operativer Eingriff notwendig werden. Eine der modernsten und schonendsten Methoden ist die Entfernung der Knötchen mittels Laserchirurgie.

Wie funktioniert die Laserentfernung von Stimmbandknötchen?

  • Mittels Mikrolaryngoskopie wird der Patient unter Vollnarkose untersucht; die Stimmbänder werden mit einem speziellen Mikroskop über den Mund visualisiert.
  • Mit einem Lasergerät wird das Knötchen präzise verdampft, ohne das tieferliegende Gewebe der Stimmbänder zu beschädigen.
  • Dank des Lasers gibt es keine Blutung während der Operation, das umliegende Gewebe bleibt unversehrt und die Heilung verläuft schneller.

Diese Methode bietet insbesondere Berufssprechern einen großen Vorteil in Bezug auf den Erhalt der Stimmqualität.

Wird wirklich mit Laser operiert?

Viele Patienten berichten nach der Operation, dass sie „mit Laser operiert“ wurden. Doch nicht jeder Eingriff, bei dem dies behauptet wird, nutzt tatsächlich Laserenergie – besonders in der Schönheitschirurgie oder anderen HNO-Bereichen.

Bei Stimmbandoperationen hingegen ist der Einsatz von echtem Laser gängige Praxis. Hier ist der Laser kein bloßes Marketingwort, sondern ein effektives Werkzeug, um Knötchen gezielt und schonend zu entfernen. So wird ein blutfreies Operationsfeld geschaffen und der Heilungsverlauf beschleunigt.

Worauf ist nach der Operation zu achten?

Die Operation beseitigt zwar das Knötchen, aber nicht die Ursache – den falschen Stimmeinsatz. Daher ist das Risiko eines Rückfalls hoch, wenn das Stimmverhalten nicht grundlegend geändert wird:

  • Nach der Operation ist eine kurze Phase der Stimmruhe ratsam.
  • Danach sollte unbedingt erneut mit der Stimmtherapie begonnen werden.
  • Langfristig ist eine Veränderung der Stimmgewohnheiten unerlässlich.

Fazit: Schützen Sie Ihre Stimme

Ihre Stimme ist eines Ihrer wichtigsten Ausdrucksmittel. Stimmbandknötchen können mit frühzeitiger Diagnose und angemessener Therapie unter Kontrolle gebracht werden. In vielen Fällen ist eine Heilung ohne Operation möglich. Wird die Behandlung jedoch hinausgezögert, kann ein dauerhafter Stimmverlust die Folge sein.

Denken Sie daran: Es ist immer einfacher, die Stimme zu schützen, als sie später zurückzugewinnen.

Prof. Dr. Gediz Murat Serin

Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns
    Prof. Dr. Gediz Murat Serin